dann fahr mal in frankreich paris z.b. ingrid.
dichter stadtverkehr (was hier dann schon stau genannt wird)und der verkehr fließt. reisverschlußverfahren ist dort auch kein fremdwort.im gegensatz zu deutschland.
hier in deutschland. sobald 3 autos hintereinander herfahren wird geschlichen.ab 4 autos dann stau.und autobahn und auch stadt reissverschlußverfahren kann kaum einer, und deshalb oft unnötige stauentwicklung.
so warum zwischenprüfungen?
man muß ein haufen geld heutzutage ausgeben um ein führerschein zu machen.
und dann soll man am besten noch regelmäßig wieder prüfungen ablegen oder eine art TÜV?
für die staatskasse ja ok. aber nicht für den der das denn bezahlen muß.
die sollten dafür lieber die qualifizierungsbedingungen für den führerscheinerwerb verschärfen und autofahrer die im strassenverkehr dann halt dumm auffallen ,schneller aus dem verkehr ziehen.
ich maß mich nicht an mich als autofahregenie zu bezeichnen.
aber ich wunder mich und nicht nur ich,wie es einige bloß geschafft haben die prüfung zu bestehen.
also da ist eher bessere arbeit von den fahrschulen und prüfstellen bei den ausbildungen zum führerscheinerwerb gefragt, statt dauer wiederholungsprüfungen die so nichts bringen.ausser geld für die staatskasse.