Frage:
Gültigkeit Führerschein?
anonymous
2006-07-17 06:24:40 UTC
Warum sind die deutsche Führerscheine für so'ne lange Zeit gültig und brauchen sie nicht verlängert zu werden? Fahren die Deutschen dann so gut ?!?
Acht antworten:
anonymous
2006-07-17 10:21:59 UTC
Und genau deswegen ist es so, das in absehbarer Zeit in Deutschland auch ein befristeter Führerschein eingeführt wird.

Eine Nachprüfung ist nicht vorgesehen, aber eine regelmässige Neuaustellung, damit auch das Photo aktualisiert wird.
der schreckliche Sven
2006-07-21 09:02:42 UTC
dann fahr mal in frankreich paris z.b. ingrid.



dichter stadtverkehr (was hier dann schon stau genannt wird)und der verkehr fließt. reisverschlußverfahren ist dort auch kein fremdwort.im gegensatz zu deutschland.



hier in deutschland. sobald 3 autos hintereinander herfahren wird geschlichen.ab 4 autos dann stau.und autobahn und auch stadt reissverschlußverfahren kann kaum einer, und deshalb oft unnötige stauentwicklung.



so warum zwischenprüfungen?



man muß ein haufen geld heutzutage ausgeben um ein führerschein zu machen.



und dann soll man am besten noch regelmäßig wieder prüfungen ablegen oder eine art TÜV?



für die staatskasse ja ok. aber nicht für den der das denn bezahlen muß.



die sollten dafür lieber die qualifizierungsbedingungen für den führerscheinerwerb verschärfen und autofahrer die im strassenverkehr dann halt dumm auffallen ,schneller aus dem verkehr ziehen.



ich maß mich nicht an mich als autofahregenie zu bezeichnen.



aber ich wunder mich und nicht nur ich,wie es einige bloß geschafft haben die prüfung zu bestehen.



also da ist eher bessere arbeit von den fahrschulen und prüfstellen bei den ausbildungen zum führerscheinerwerb gefragt, statt dauer wiederholungsprüfungen die so nichts bringen.ausser geld für die staatskasse.
werner broesel
2006-07-20 22:55:33 UTC
eindeutig ein fehler der deutschen gesetzgebung.

allerdings ist man schonmal soweit,das berufsfahrer ab einem bestimmten alter auf tauglichkeit untersucht werden.

deutsche und gut fahren halte ich für ein gerücht.

aus eigener erfahrung muß ich leider sagen,das sehr viele fahrer total überfordert oder ängstlich sind und entsprechend (lebens)gefährliche fehler machen.

deutsche haben einen mords spaß daran,andere zu behindern oder zu gefährden.

extrem beliebt aber mords gefährlich ist das telefonieren und sms schreiben während der fahrt. die leute sind so abgelenkt,das sie nicht einmal mitkriegen,wenn sie andere abdrängen oder nen fußgänger plattfahren.

handy am steuer müßte mit min.3 mon. führerscheinentzug geahndet werden.
anonymous
2006-07-18 22:30:24 UTC
Ich muss dir sagen...die deutsche fahrer sind die besten der welt....und das ist wahr...

ich haben schon in vielen länder gefahren, aber nirgends ist es so gut wie in deutschland...
Mu6
2006-07-17 16:57:48 UTC
Kann mich im großen und ganzen nur "Lupus" anschließen, würde allerdings meinen das auch die "Female" von dem tiefergelegten Syndrom" befallen ist.



Zwischenprüfungen, da wäre ich dafür- aber wenn schon dann für alle. Bei den Jungen und bei den Alten in kürzeren Abständen. Sehtests für alle wären auch nicht zu verachten, wenn ich bedenke das meine Mutter mit nem Blindflugschein möchte man fast sagen durch die Gegend fährt-.
anonymous
2006-07-17 14:11:51 UTC
Interessante Frage!

Ich denke, regelmäßige Zwischenprüfungen, quasi ein "TÜV" für die Autofahrer, wären da und dort schon angezeigt; insbesondere bei den meist jugendlichen heckspoilerbewehrten, auch in der Intelligenz tiefer gelegten Möchtegern-Schumis, die mit Monstersound aus ihrer HiFi-Box auf Rädern beweisen müssen, was für tolle Kerle sie sind...
mausi76
2006-07-17 13:31:15 UTC
Führerscheine: Gültigkeit / EU-Führerschein

I. Der neue deutsche Führerschein



Zum 01.01.1999 ist in der Bundesrepublik Deutschland ein neuer Führerschein im Scheckkartenformat eingeführt worden. Die alten deutschen Fahrerlaubnisse, insbesondere auch die der ehemaligen DDR behalten grundsätzlich im bisherigen Umfang auch weiterhin unbefristet ihre Gültigkeit. Es besteht keine Umtauschpflicht. Im Falle eines Umtausches ergeben sich Änderungen für Inhaber der alten Klassen 2 und 3 bezüglich der Gewichtsgrenzen der Fahrzeuge, die mit diesen Berechtigungen gefahren werden dürfen. Bei einem Umtausch " alt gegen neu" der Klasse 3 bleibt auf Antrag der volle Umfang der alten Fahrerlaubnis erhalten, sofern das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet wurde
anonymous
2006-07-17 13:29:44 UTC
wow, ne gute frage.... ich fänds auch besser wenn man zwischendurch mal wieder getestet würde. vor allem dann so ab 60, denn einige alte leute sind echt nen verkehrshindernis und verleiten zu waghalsigen mannövern weil sie einem auf den keks gehn wenn sie mit 60 auf der landstraße fahren.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...