Ist eine sehr gute Frage!! Eine 0 Promille-Regelung würde z.Bsp.
auch die Rechtslage verbessern. Diese ganzen Grenz- und Toleranzwertstreitereien wären dann endlich ausgetilgt. Außerdem hätten es auch die Autofahrer einfacher. Die ganzen Überlegungen "trink´ ich noch was, oder wär´das schon zuviel?"
wären nicht mehr nötig. Ich persönlich bin Froh das wenigstens
LKW-Fahrer 0 Promille haben müssen. Da frage ich mich aber wie es da mit dem Gleichheitsprinzip aussieht.
Bevor ich weiterschreibe, will ich aber erst mal was klarstellen: Ich bin kein Antialkoholiker und habe nie den "Lappen" gemacht.
"Hey! Warum schreibt der dann hier ´rum?", werden jetzt bestimmt einige denken. Warum? Ganz einfach! Weil auch ich zu den potentiellen Opfern besoffener Autofahrer gehöre. Wieviel
Tote und Verletzte es jährlich durch Alkohol am Steuer gibt wird immer wieder pupliziert. Diese Zahlen sind erschreckend. Den wirtschaftlichen Aspekt mal ganz ausgenommen. Da wird zwar jedesmal an die Autofahrer apelliert doch "Bitte,Bitte" das Auto stehen zu lassen, wenn etwas getrunken wurde, aber sonst tut sich nichts! Die Herabsetzung der Promillegrenze war, meiner Meinung nach, reine Kosmetik. Aber so lange Alkohol in unserem Staat eine legale Droge ist - soll heißen der Fiskus kassiert mit -
und bei vielen, nicht bei allen, Autofahrern fahren unter "Strom"
immer noch als Kavalliersdelikt gilt, wird es bei uns keine 0 Promilleregelung geben.
Vielleicht würde ja eine Strafverschärfung auch schon was bringen. Ich hätte da schon einige Ideen. Nur werde ich diese auf keinen Fall hier darlegen. Ich möchte mich ja nicht noch unbeliebter machen :-) .
Gruß
Fredericus2