Frage:
Sani-Jacke statt Warnweste?
P
2006-07-07 11:10:31 UTC
Habe gerade einen Bericht über diese Warnwesten Sache gesehen.
Gilt stattdessen auch eine Sani-Jacke? Ich meine Reflektoren sind genug drauf.
Aber würde das gelten?
Elf antworten:
jedipadawan1975
2006-07-07 11:18:19 UTC
normalerweise kannst du auch die sanijacke nehmen,es dient ja dazu das man schneller gesehen wird! zur not bekommt man die warnwesten aber auch hinterher geschmissen!
heiko69tv
2006-07-10 13:42:32 UTC
Klingt ja interessant, was da so alles in den Antworten steht. Und die EINZIGE richtige Information war auch ab und zu dabei:



Es kommt einzig und allein auf die offizielle Kennzeichnung nach DIN EN 471 bzw. anderen landesspezifischen Formen der EN 471 an!



Die Warnweste hat dazu die minimalen Voraussetzungen erfüllt. Eine Warnjacke bzw. Einsatzjacke MIT dieser Kennzeichnung erfüllt sogar mehr als die Mindestanforderungen, weil noch größere Sichtflächen geboten sind. Und solange da nicht "Sanitäter" oder "Arzt" draufsteht, darf sie JEDE(R) tragen!



Übrigens sind die Preise für Warnwesten sehr unterschiedlich. 10,- € habe ich schon genauso gesehen wie 0,50 €. Alle MIT der obligatorischen EN 471 gekennzeichnet. Also: Preise vergleichen!



.
anonymous
2006-07-10 13:07:07 UTC
VORSICHT!!!!



wenn du kein sanitäter bist würde ich es tunlichst lassen aus welchen gründen auch immer eine solche jacke zu tragen.



mein vater ist bei der feuerwehr,ich hatte mir einen wagen aus feuerwehr beständen gekauft und musste sämtliche extras entfernen lassen,so auch einen simplen aufkleber auf dem feuerwehr stand.



es gibt eine rechtliche grundlage die besagt das du nicht den eindruck einer person machen darfst die in der lage ist hilfe leisten zu können die du nicht leisten kannst!



stell dir vor du kommst an eine unfallstelle steigst aus ziehst diese jacke über und wirst fälschlicherweise für einen echten sanitäter gehalten,von hilfesuchenden angesprochen,kannst aber keine hilfe leisten.



die können dich ganz böse dran bekommen,ich kenne leider nicht mehr den genauen wortlaut,deswegen bitte mach dich selber schlau bevor ich was falsches sage.



fakt ist aber definitiv das du eine solche jacke nur tragen darfst wenn du wirklich sani bist!!!



sollte das der fall sein halte dich an die oben aufgeführten anderen meinungen und ignoriere was ich geschrieben habe
barcadiblack
2006-07-09 13:21:20 UTC
nein laut gesetz nicht
Codecatster
2006-07-09 11:43:41 UTC
In einigen Ländern, in denen die Warnweste Pflicht ist, wird zudem darauf geachtet *wo* die Westen gelagert sind. Im Kofferraum ist NICHT korrekt, weil man dann ja ohne Weste den Wagen verlassen müsste. Also die Weste(n - teilweise muss ja auch für jeden Mitfahrer eine Weste mitgeführt werde) im Fond lagern ;)



Klingt seltsam, ein Bußgeld gibt es aber trotzdem :/
gucky_4
2006-07-08 21:05:17 UTC
Die Ausrüstung des Fahrzeuges, hier mit Warnwesten, ist in der Straßenverkehrszulassungsordnung geregelt. "google" doch einfach mal nach Straßenverk.... oder StVZO und schau nach, was die Westen leisten müssen und ob in der Kommentierung die Verwendung von Sani-Jacken erlaubt ist.



Wenn nicht, dann nicht!



Nicht alles was gut ist, ist auch erlaubt.
anonymous
2006-07-08 14:05:58 UTC
Nein immer Warnweste
anonymous
2006-07-07 19:16:32 UTC
Also, die handelsüblichen Sanijacken gelten nicht als Ersatz für die vorgeschriebene Warnweste.

Das liegt an dem Verhältnis der reflektierenden Fläche zu der nichtreflektierenden.

Deswegen sind auch die Behörden gehalten entsprechende Warnwesten über ihrer Kleidung zu tragen, wenn sie im Bereich öffentlicher Straßen und Autobahnen tätig sind.

Als Angehöriger solch einer Behörde habe ich mich selbst schon oft genug darüber geärgert.
me22042004
2006-07-07 18:32:19 UTC
Eine Warnweste ist eine gelb, orange oder rot reflektierende Weste oder ein Überwurf mit retroreflektierenden Streifen, was zur besseren Sichtbarkeit von Personen im Straßenverkehr dienen soll und zählt in einigen Ländern zu den mitzuführenden Ausrüstungsgegenständen im Kraftfahrzeug. In Deutschland ist das Mitführen einer Warnweste nur in gewerblich genutzten Fahrzeugen vorgeschrieben, wird aber auch für Privatleute empfohlen.



- da es sich hier auch um rote reflektierende Kleidung handeln darf müsste die Sanijacke taugen! Und die EN Norm müssten die doch dann erst Recht erfüllen oder? schau doch in deiner einfach mal nach oder frag deine Kollegen!





Warnweste gemäß EN 471Warnwesten werden zum Beispiel von Arbeitern im Straßenbau oder von LKW-Fahrern getragen. Besonders auf der Autobahn bei einer Panne oder bei einem Verkehrsunfall ist es wichtig, schon aus großer Entfernung gesehen zu werden. In europäischen Ländern müssen die Warnwesten dem europäischen Kontrollzeichen EN 471 entsprechen, die unter anderem eine bestimmte Fläche von reflektierendem Material vorschreibt.



Oft sieht man, dass die Warnweste in Kraftfahrzeugen aus verschiedensten Gründen nur über einen der Sitze übergehängt wird. Dabei ist aber zu bedenken, dass die reflektierenden Fasern, wenn sie dauernder Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden, ihre Reflexionsfähigkeit in kurzer Zeit verlieren und die Warnweste ihre Schutzwirkung verliert. Außerdem können solcherart aufbewahrte Warnwesten bei einem Verkehrsunfall die Wirkung des in Sitzlehnen angebrachten Airbags beeinträchtigen.
.
2006-07-07 18:19:43 UTC
Die vorgeschriebenen Warnwesten müssen gelb oder orangefarben sein und das europäische Kontrollzeichen EN 471 tragen. Warnwesten, die diese Norm erfüllen, sind auf der Innenseite mit einem Aufnäher gekennzeichnet. Beim Erwerb sollte auf diese Kennzeichnung geachtet werden, da teilweise noch ältere Westen im Handel sind, welche die Anforderungen der Norm EN 471 nicht erfüllen.
anonymous
2006-07-07 18:19:40 UTC
Ich finde die Idee mit der Warnweste gut,die Sani-Jacke sieht man genauso gut.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...