Frage:
Bedeutet die Tagfahrlichtpflicht ab 7.Februar mehr Verkehrstote?
?
2011-02-03 05:40:02 UTC
So weit ich weiss ,wurde das 2008 in Österreich wieder abgeschafft, da die Fussgänger übersehen werden bei dem vielen Lichtgedöns und es mehr Tote gab. Bei uns wirds ja ab nächster Woche Pflicht(Eu-Verordnung)
Sechszehn antworten:
?
2011-02-03 07:07:09 UTC
Es ist wahnsinn wieviele ohne Licht auch in der Dämmerung fahren. Dank der Pflicht mit Tageslicht zu fahren, ist es wenigstens ein wenig sicherer.

Seit meinem letztem Urlaub in Polen, wo man schon seit Jahren am Tag mit Licht fahren muß, habe ich mir das auch angewöhnt.

Sicherheit geht vor. LG
Pauly
2011-02-03 13:53:42 UTC
Bei uns in Österreich ist sie auch wieder Pflicht seit 1. Februar 2011 (soweit ich weiß, zumindest werden wieder alle Neuwagen mit Tagfahrlicht automatisch ausgestattet)



Ich muss ehrlich sagen, ich hab 2006 den Führerschein gemacht, und hab nur gute Erfahrung mit dem Tagfahrlicht gemacht.



Es hilft die Entfernung von Autos einzuschätzen und trotz der Aufhebung das es Pflicht ist bin ich immer mit Licht gefahren, freiwillig, weil bei meinem Auto, ein gebrauchter Smartvon 2001 war natürlich nicht automatisch eingestellt.



Wobei man sagen muss das ich ja nur Abblendlicht und nicht Tagfahrlicht habe. Das ist natürlich ein Unterschied, aber für mich ändert es nicht, dass ich Entfernungen von Fahrzeugen leichter einschätzen kann. Tagfahrlicht ist so konzipiert, dass es nicht blendet, auch der Energieverbrauch ist sehr gering und die Lebensdauer auf die des Fahrzeuges ausgelegt.



Fazit: Auch wenn es keine Pflicht ist, werde ich weiter mit Licht am Tag fahren, denn ich finde die Vorteile überwiegen.
Wilken
2011-02-03 13:42:23 UTC
Eher weniger. Ich weiss es aus Dänemark, da haben sie sehr gute Erfahrung mit dem Tagfahrlicht gemacht.
anonymous
2011-02-03 15:01:34 UTC
Auch in Österreich, das zur EU gehört, gilt bei Neufahrzeugen ab Februar dieses Jahres, dass ein Auto mit automatischem Tagfahrlicht ausgerüstet sein muss.

Insofern werden also auch unsere südlichen Nachbarn mit ihren neuen Autos tagsüber besser gesehen werden.

Grund für die Abschaffung in Österreich war, dass im PKW Bereich die Unfallzahlen nicht gesunken waren, dafür sich die Zahl der Motorradunfälle erhöht hatte.

Als langjähriger Motorradfahrer kann ich aber nur feststellen, dass ein Motorradfahrer IMMER leicht übersehen wird, mit und ohne Tagfahrlicht der Autos. Darauf muss man sein Fahrverhalten einstellen.

Gerade auf freien Strecken mit Waldanteilen ist Tagfahrlicht jedenfalls ein Gewinn - für alle.
Robert S
2011-02-03 14:16:18 UTC
Da ich bis vor ein paar Jahre ständig in Norwegen unter wegs war fahre ich hier in Deutschland grundsätzlich auch am Tage mit Licht, und dies überall wo ich hin komme.

ds heißt in den den Nachbarländer.



Aufgefallen ist mir das sehr viele Polizeiwagen auch schon seit geraumer Zeit am Tag mit Licht fahren.



Auf jeden Fall ist es sicherer weil man besser gesehen wird.
tellertaxi1977
2011-02-03 13:55:57 UTC
Ich fahre schon lange tagsüber mit Licht und freue mich, wenn es die anderen Autofahrer auch machen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich die anderen Verkehrsteilnehmer besser sehe. Besonders auf der Autobahn finde ich es gut, wenn man das Licht durchgehend anlässt.
anonymous
2011-02-03 13:45:03 UTC
woher hast du das mit Österreich, gibt es da einen Link?
Gaston
2011-02-03 13:43:19 UTC
Vor allem bedeutet es erstmal eines: Einen höheren Benzinverbrauch.

Die anderen Resultate sind durchaus unterschiedlich. In Skandinavien scheint es wirklich sicherer geworden zu sein. Anderenorts gab es keine Veränderung.

Mal sehen.
anonymous
2011-02-05 09:38:20 UTC
Erst mal probieren, und wenn es nicht geht, die Verordnung zurücknehmen! Das ist die Politik!
anonymous
2011-02-03 14:34:19 UTC
Und die Motorradfahrer werden leichter übersehen.Das schreibe ich,obwohl ich kein Mortorradfahrer bin.
?
2011-02-03 13:46:26 UTC
denke eher das es weniger tote geben wird, weil man die autos eher bemerkt
?
2011-02-06 12:11:26 UTC
hallo,



wer ein auto bei tageslicht auf 500 meter nicht sieht oder erkennt, sollte schnellstens zum augenarzt gehen, und gleichzeitig seinen führerschein abgeben, wenn er einen hat.



Sicherheit ist gut. Aber man kann es auch übertreiben !!!!



Scheibchenweise wird dem mündigen bürger alles von staat oder irgend welchen unfähigen istanzen vorgeschrieben. Das aber hat zur folge, dass der bürger sich das selberdenken schritt für schritt abgewöhnt, denn warum soll er denn noch selber denken, wenn der staat ihm auf die eine oder andere weise sagt: wie er zu denken, und was er zu denken hat.



Ich halte das tagfahrlich für totalen blödsinn. Bei regenwetter behindert es kollossal die sicht. Und auch sonst sehe ich als sehtüchtiger verkehrsteilnehmer keinen grund hell erleuchtet wie ein weihnachtsbaum durch die gegend zu fahren.



Totale sicherheit gibt es ohne hin nicht. Und wer besonders vorsichtig sein will, sollte als fußgänger immer einen sicherheitshelm tragen, es könnte ein dachziegel von oben herunter fallen. Auch sollte er sich als fußgänger sicherheitsschuhe anziehen, angoraunterwäsche, damit er sich nicht erkältet, einen mundschutz um das eindringen von bakterien zu erschweren, und und und und !



Also an die mündigen bürger: Wehrt euch ! Werdet nicht zum staatlich erzogenen denkarmen befehlsempfänger ! Alles hat seine grenze, und meine beginnt da, wo der intellekt verboten und die blödheit zu pflicht erkoren wird !



güni
?
2011-02-04 21:05:49 UTC
Es ist durchaus berechtigt,daß Zweiräder mit Abblendlicht fahren müssen,da die Silhouette von der Wahrnehmung her nur 1/3 so groß ist wie die von einem Pkw..Deshalb schließe Ich mich auch dem Mates an und behaupte das ist wieder ein typischer Berliner Bullshit was diese Politiker da als Gesetz herausgebracht haben..Ich befürchte sogar,das ist wieder die übliche Abzocke,damit die Polizei wieder Geldknöllchen eintreiben kann..Die sollten besser und effektiver mal während der Dämmerungszeit stichprobenartig allgemeine Verkehrskontrollen durchführen und berechtigte Mängelkarten,Knöllchen und Anzeigen verteilen,-bei den Autofahrern,die halbblind unterwegs sind und mit mangelhafter Beleuchtung unter anderem auch den Vorsatz der Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer durch unzureichende,weil defekte Beleuchtung erfüllen..Das hätte meiner Meinung mehr Sinn und Zweck,weil bei weniger Gefährdungspotential auch demzufolge die Unfallquote sinkt !!-
Mätes
2011-02-04 03:16:13 UTC
Jo da Meckere mal einer über einen erhöhten Spritverbrauch Was soll der Blödsinn das reicht schon das die Motorräder mit licht Fahren müssen.Ist doch alles nur Abzocke finden alle den keine Möglichkeit mehr den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.Mfg.Mätes
sfuhrmannek
2011-02-03 13:44:03 UTC
vorsichtiger fahren und die aggressivität weg lassen fände ich besser!
?
2011-02-03 13:42:43 UTC
Die österreichische Verkehrstatistik kenn ich nicht...aber ich frage mich gerade, ob es nicht schädlich für die Batterie ist???...Viele vergessen doch immer ..ihr Licht dann wieder auszuschalten.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...