Frage:
Blinkt man mit dem rechten oder mit dem linken Blinker öfter?
anonymous
2006-06-09 03:53:31 UTC
Blinkt man mit dem rechten oder mit dem linken Blinker öfter?
Zwei antworten:
heiko69tv
2006-06-14 17:15:14 UTC
Viele Autofahrer blinken mit dem linken Blinker öfter als mit dem rechten, weil sie vergessen, dass z. B. beim Überholen das Wiedereinscheren auf den rechten Fahrtstreifen ebenfalls deutlich anzukündigen ist. Der Blinker kann korrekt erst beim vollständigen Ende des Überholvorganges ausgeschaltet werden.



Übrigens reicht ein kurzes Aufblinken nicht aus. Nach geltender Rechtslage muss der Blinker immer mindestens 3 volle Blinkimpulse in der von der StVZO vorgeschriebenen Blinkfrequenz aufgeleuchtet haben, sonst ist es rechtlich genauso, als hätte man gar nicht geblinkt.



Und beim Überholen oder Spurwechsel muss der Blinker rechtzeitig vorher und während des ganzen Spurwechsels eingeschaltet sein, d. h. so lange, bis man vollständig den neuen Fahrtstreifen erreicht hat. Also sind eigentlich auch diese 3 Blinkimpulse fürs Überholen oder den Fahrtstreifenwechsel zu wenig. Sie reichen aber manchmal fürs Anfahren am Fahrbahnrand aus.



Inzwischen werden bei vielen Autoherstellern die Blinkrelais so konstruiert, dass der Blinker auch bei ganz kurzem Antippen des Blinkerhebels mindestens 3x aufleuchtet.
anonymous
2006-06-09 04:38:37 UTC
ich glaube mit dem linken. Beim rechtsabbiegen "vergessen" die meisten den Blinker zu setzten ;)


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...